Elementarschadenversicherung: Zusatzschutz gegen Elementarschäden
Auch als Naturereignis kann Wasser eine zerstörerische Kraft entwickeln. Bei dem Rekordhochwasser im Juni 2013 waren zehntausende Haushalte betroffen. Allein in Deutschland wurden den Versicherern mehr als 180.000 Schadenfälle gemeldet. Kostenfaktor: knapp 2 Milliarden Euro. Die Bundesregierung bezifferte später den Gesamtschaden auf rund 6,7 Milliarden Euro.
Führt eine Überschwemmung dazu, dass der Keller voller Wasser läuft, zahlen weder Gebäude- noch Hausratversicherung für diesen Wasserschaden. Für solch einen extremen Schadenfall ist eine spezielle Zusatz-Versicherung notwendig: die Elementarschadenversicherung. Sie übernimmt zum Beispiel nach einer Überschwemmung oder Starkregen die Reparaturkosten im und am Haus, zahlt die Sanierung des Gebäudes oder erstattet den Wiederbeschaffungspreis für zerstörtes Hab und Gut.
Mit der Elementarschadenversicherung können Sie sich gegen zahlreiche Naturereignisse absichern:
- Überschwemmung
- Erdbeben
- Erdrutsch
- Schneedruck und Lawinen
- Rückstau
Die Elementarschadenversicherung ist als Zusatz zur Hausrat- und zur Wohngebäudeversicherung möglich. Separat können Sie diese Versicherung nicht abschließen.