Entfeuchtung von Neubauten

In Roh-Neubauten wird z.B. durch Beton, Estrich und Verputzarbeiten eine Menge Wasser dem Gebäude zugeführt. Dabei geben die Baustoffe das Wasser nur sehr langsam wieder ab, andererseits führt die hohe Abdichtung der Neubauten entsprechend der Wärmeschutzverordnung gegenüber Altbauten dazu, dass keine Feuchtigkeit mehr nach außen entweichen kann. Dies führt nicht selten zu dem Hausschwamm und gefährlichen Schimmelpilzen, des Weiteren hilft eine Professionelle Bautrocknung die Trocknungszeiten auf die Hälfte der Zeit zu senken, damit können z.B. auch Zeitverzögerungen kompensiert werden, um die zeitlichen Fertigstellungsvorgaben der Nach Gewerke nicht zu gefährden.

VORTEILE

  • Vermeidung von Hausschwamm und gefährlichen Schimmelpilzen
  • verkürzte Trocknungszeiten von 50 bis 60 Prozent
  • organisatorische Vorteile für die Fertigstellung
  • Neubau bleibt während der Trocknungsphase verschlossen
  • durch die trockenen Bauelemente sparen sie in den ersten Jahren nach Einzug
    Heizkosten von 100 bis 300 Prozent
  • Umweltschonend
  • wenig Arbeitsaufwand während der Trocknungsphase

 

Unser Einzugsgebiet für Bautrocknung (Entfeuchtung von Neubauten) erstreckt sich ca. 80 km rund um Frankfurt am Main!

Beispiele unserer Einsatzgebiete:

  • Bautrocknung Frankfurt
  • Bautrocknung Hanau
  • Bautrocknung Aschaffenburg
  • Bautrocknung Mainz
  • Bautrocknung Wiesbaden
  • Bautrocknung Offenbach
  • Bautrocknung Gießen
  • Bautrocknung Darmstadt
  • Bautrocknung Kronberg
  • Bautrocknung Mannheim
  • Bautrocknung Würzburg
  • Bautrocknung Heidelberg
  • Bautrocknung Goldbach
  • Bautrocknung Alzenau
  • Bautrocknung Dietzenbach
  • Bautrocknung Langen
  • Bautrocknung Bad Vilbel
  • Bautrocknung Königstein
  • Bautrocknung Bad Orb
  • Bautrocknung Gelnhausen
  • Bautrocknung Langenselbold
  • Bautrocknung Schmitten
  • Bautrocknung Taunusstein
  • Bautrocknung Bingen
  • Bautrocknung Eltville
  • Bautrocknung Fulda